
Programm
19. Juli – 31. Juli 2022
» DER WELT ENTRÜCKT - 20 JAHRE HERRENCHIEMSEE-FESTSPIELE «
Konzertbeginn jeweils um 19.00 Uhr, Einführung um 18.00 Uhr
im Unvollendeten Treppenhaus (bei Konzerten auf der Herreninsel)
und im Hotel „Zur Linde“ (bei Konzerten auf der Fraueninsel).
Johann Sebastian Bach: „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51
Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert für zwei Violinen, Streicher und basso continuo d-Moll BWV 1043
Johann Sebastian Bach: Konzert für Cembalo, Streicher und basso continuo d-Moll BWV 1059
Johann Sebastian Bach: „Mein Herze schwimmt im Blut“ BWV 199
Orchester der KlangVerwaltung
Elisabeth Breuer – Sopran, Önder Baloglu – Violine,
Rebekka Hartmann – Violine, Max Volbers – Cembalo
Reinhard Goebel – Leitung
Claudio Monteverdi: „Marienvesper”
Franz Schubert: Symphonie Nr. 5 B-Dur
Ludwig van Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur
Karten kaufen »
Concerto Köln
Evgeny Sviridov – Violine
Kent Nagano – Leitung
Karten kaufen »
„King Arthur“ - abgesagt
Zu unserem großen Bedauern kann die Veranstaltung „King Arthur“ am 21. Juli 2022 im Spiegelsaal von Schloss Herrenchiemsee nicht stattfinden und muss daher abgesagt werden.
Für Karten, die bei MünchenMusik erworben wurden, gilt:
Sie erhalten in den nächsten Wochen eine Erstattung auf Ihr Konto, sofern die Bankverbindung vorliegt. Die Eintrittskarten werden für ungültig erklärt, eine Rücksendung ist nicht nötig. Dies gilt nur für direkt bei MünchenMusik erworbene Konzertkarten.
Für Karten, die über München Ticket bzw. bei anderen Vorverkaufsstellen erworben wurden, gilt:
Bereits gekaufte Eintrittskarten können an der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, an der sie erworben wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter diesem link.
Ludwig van Beethoven: Romanze für Violine und Orchester Nr. 2 F-Dur op. 50
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur op. 58
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 4 B-Dur op. 60
Hofkapelle München
Els Biesemans – Hammerflügel
Rüdiger Lotter – Violine & Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni“ KV 527
Mieczyslaw Weinberg: Kammersymphonie Nr. 4 op. 153
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 5 c-Moll op. 67 „Schicksalssymphonie“
Münchener Kammerorchester
Clemens Schuldt – Leitung
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett C-Dur „Dissonanzenquartett“
Wolfgang Rihm: „Geste zu Vedova“ (2015)
Franz Schubert: Streichquintett C-Dur D 956
Minguet Quartett
Stefan Heinemeyer – Violoncello
Henry Purcell: Musik aus „The Fairy Queen“, „Dido and Aeneas“, „The Tempest“,
„Bonduca“, „King Arthur“, „The Prophetess“, „Come Ye Sons of Art“ u.a.
La Folia Barockorchester
Anna Prohaska – Sopran, Julia Böhme – Alt
Richard Resch – Tenor, Nikolay Borchev – Bariton
Robin Peter Müller – Leitung
Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte
Nr. 1 F-Dur BWV 1046, Nr. 2 F-Dur BWV 1047, Nr. 3 G-Dur BWV 1048
Nr. 4 G-Dur BWV 1049, Nr. 5 D-Dur BWV 1050, Nr. 6 B-Dur BWV 1051
Concentus Musicus Wien
Stefan Gottfried – Leitung
Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 7 A-Dur op. 92
Orchester der KlangVerwaltung
Stefan Stroissnig – Klavier, Kent Nagano – Leitung
Georg Friedrich Händel: „Wassermusik“ – Suiten F-Dur HWV 348, D-Dur HWV 349 und G-Dur HWV 350
Johann Sebastian Bach: Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068
Georg Friedrich Händel: „Feuerwerksmusik“ D-Dur HWV 351
Finnish Baroque Orchestra
Kreeta-Maria Kentala – Konzertmeisterin
Joseph Haydn: Symphonie Nr. 74 Es-Dur
Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 25 C-Dur
Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 6 F-Dur op. 68 „Pastorale“
Freiburger Barockorchester
Kristian Bezuidenhout – Hammerflügel,
Gottfried von der Goltz – Konzertmeister
Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonia concertante für Violine, Viola und Orchester Es-Dur KV 364 (320 d)
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 4 Es-Dur „Die Romantische“
Orchester der KlangVerwaltung
Fabiola Kim – Violine, Katharina Kang Litton – Viola
Salvador Mas Conde – Leitung
Ludwig van Beethoven: Ouvertüre zu „Egmont“ op. 84
Max Bruch: Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 g-Moll op. 26
Felix Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“
Orchester der KlangVerwaltung
So-Ock Kim – Violine
Emmanuel Tjeknavorian – Leitung
Internationale Herrenchiemsee Festspiele gemeinnützige GmbH
Findlingstr. 28 b • D-83115 Neubeuern • GERMANY • Telefon 08035-1031 • info@herrenchiemsee-festspiele.de